Fun Fact vom 21. Juni: Teebeutel sind nur ein Zufallsprodukt?

VonSimeon Scholz

21. Juni 2024
Tatsächlich ist der allseits bekannte Gebrauch vom Teebeutel auf ein altes Missverständnis zurückzuführen. In einem Artikel des «SWR» geht hervor, dass aufgrund der teuren Blechdosen in denen Tee zuerst verschickt wurde, der englische Händler Thomas Sullivan schließlich auf die Idee kam, den Tee in kleine Stoffsäckchen zu packen. Mirjana Ćulibrk, Leiterin des Ostfriesischen Teemuseums erläuterte im "SWR Wissen”-Artikel die damalige Fehleinschätzung: «Die Kunden dachten, dass man diesen Tee in Mullsäckchen einfach in Teegläsern mit heißem Wasser aufkochen könnte, ohne daran zu denken, den Tee aus diesen Mullsäckchen rauszunehmen. So entstand die Idee des Teebeutels». // Teebeutel ein Zufall? / Symbolbild (cropped) / "Tea bag" by Selma90 is licensed under CC BY 2.0. https://creativecommons.org/licenses/by/2.0Tatsächlich ist der allseits bekannte Gebrauch vom Teebeutel auf ein altes Missverständnis zurückzuführen. In einem Artikel des «SWR» geht hervor, dass aufgrund der teuren Blechdosen in denen Tee zuerst verschickt wurde, der englische Händler Thomas Sullivan schließlich auf die Idee kam, den Tee in kleine Stoffsäckchen zu packen. Mirjana Ćulibrk, Leiterin des Ostfriesischen Teemuseums erläuterte im "SWR Wissen”-Artikel die damalige Fehleinschätzung: «Die Kunden dachten, dass man diesen Tee in Mullsäckchen einfach in Teegläsern mit heißem Wasser aufkochen könnte, ohne daran zu denken, den Tee aus diesen Mullsäckchen rauszunehmen. So entstand die Idee des Teebeutels».